Baustrom & Bauwasser
Es soll losgehen! Doch haben Sie an Bauwasser und Baustrom gedacht?
Die Stadtwerke Landsberg KU als Elektrizitätsverteilnetzbetreiber ist verpflichtet, für den Netzanschluss bestimmter Anlagen und Leitungen technische Mindestanforderungen an deren Auslegung und Betrieb festzulegen und zu veröffentlichen (§ 19 Abs. 1 EnWG, § 17 EnWG).
Diese und weitere Richtlinien und Hinweise finden Sie einfach gegliedert unter den folgenden Punkten.
Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
Technische Anschlussbedingungen TAB 2019 (BDEW, Stand 03.2019)
BDEW_TAB_2019:Bundesmusterwortlaut_20190304
Änderungen TAB 2019: BDEW Klarstellung in Bezug auf den Anschluss von Ladeeinrichtungen - Umgang mit einem zweiten/seperaten Netzanschluss:
20191018_Änderung-TAB2019_Seite-21
Hinweise zu den technischen Anschlussbedingungen (VBEW, Stand 06.2019)
VBEW-Hinweise_zur_TAB_2019-20190611
VDE-Infoseite: Technische Anschlussregeln Niederspannung (VDE-AR-N 4100)
www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete
Richtline: Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten (VDN, Ausgabe August 2004)
vdn_Richtlinie-Notstromanlage_200408
Hinsichtlich der "Technischen Anschlussbedingungen Mittelspannung" lehnen wir uns an die Ausführungen der LEW Verteilnetz GmbH (LVN). Diese können Sie unter nachfolgendem Link abrufen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Anforderungen hinsichtlich Konfiguration der Übergabestation und Eigentums- sowie Verfügungsbereichsgrenzen von den Anforderungen der LVN abweichen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich bereits in der frühen Planungsphase mit den Stadtwerken Landsberg in Verbindung.
Die notwendigen Formulare finden Sie hier
Die Anwendungsregeln sind rechtlich geschützt und können hier nicht zum Download angeboten werden. Alternativ stellen wir hier Infoblätter des FNN oder Verlinkungen zu den FNN/VDE-Infoseiten zur Verfügung.
VDE Infoblatt: Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105)
VDE_Infoblatt_VDE-AR-N_4105
VDE-Infoseite:Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105)
www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete
FNN-Hinweis:Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz
201904_FNN_Technische-Hinweise-Speicher-NS
Technische Richtlinie: Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (BDEW, Ausgabe Juni 2008
bdew_TR-EA-MS-Netz
Ergänzunng zur technischen richtlinie: Technische Richtlinie: Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz
bdew_TR-EA-MS-Netz-Ergaenzung_2013
Besonderer Hinweis zum Zählerplatz:
Im Netzgebiet der Stadtwerke Landsberg KU sind ausschließlich Zählerplätze mit 3-Punkt-Befestigung gefordert.
Merkblatt Zähler-/ Messwesen (Vorgaben, Informationen und Hinweise der Stadtwerke Landsberg KU)
Merkblatt_Zähler-Messwesen_SWL
Verdrahtungsplan für Wandlermessung Niederspannung
SWL-Verdrahtung-Wandlermessung-NS
VBEW-Messkonzepte: Handout zur Auswahl der Messkonzepte
20210902_VBEW_Messkonzepte-Handout
VBEW-Messkonzepte: Messkonzepte: Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen
20210902_VBEW_Messkonzepte-und-Abrechnungshinweise-Erzeuger
VBEW-Messkonzepte: Messkonzepte: Messkonzepte und Verdrahtungsschemen
20210928_VBEW_Messkonzepte-und-Verdrahtungsschemen
SWL-Messkonzept: Power-to-Heat
20190128_SWL_Power2Heat
VBEW-Grafik "Stromspeicher, Info zum Speicherzähler
20210906_VBEW-Abwicklung-Anlage-mit-Stromspeicher
Es soll losgehen! Doch haben Sie an Bauwasser und Baustrom gedacht?