
Infothek
Neue Lademöglichkeiten der Stadtwerke Landsberg

Als der Landsberger Ökostromversorger ist es uns ein wichtiges Anliegen auch den Verkehr mit günstigem, umweltfreundlichem Strom zu elektrifizieren. Dazu sollen die neuen Ladepunkte beitragen.
Bei den Ladesäulen (Kundencenter und Parkplatz Waitzinger Wiese) handelt es sich um das Modell eMC3 von der Firma ABL. Sie verfügt über zwei Ladepunkte (Typ 2 Ladesteckdosen) mit einer Ladeleistung von je 22 kW. Die Ladesäule wurde speziell für den Einsatz im öffentlichen Bereich entwickelt. Die neue Wallbox in der Tiefgarage Lechstraße ist vom Typ eine eMH3, die ebenfalls über zwei seitliche Ladepunkte (Typ 2 Ladesteckdosen) und über eine Ladeleistung von je 11 kW verfügt.
Die neuen Lademöglichkeiten sind voll einsatzfähig und ab sofort benutzbar. Dabei stehen den Elektroautofahrern drei verschiedene Möglichkeiten für den Ladevorgang zur Auswahl: Ad hoc über einen QR-Code, per App / RFID-Karte eines Fahrstromanbieters oder über die App des Ladeverbund +. Nähere Hinweise zum Ladevorgang können Sie den Infoschildern an den jeweiligen Ladestationen entnehmen.
Folgende Tarife gelten an den Ladestationen:
Ad-hoc-Tarif (QR-Code, Direktpayment) | 0,42 €/kWh |
Normaltarif | 0,38 €/kWh |
Ermäßigter Tarif (Stromkunde)* | 0,32 €/kWh |
Mit der Verbesserung und Erweiterung des Ladeinfrastrukturangebots wollen wir die Verkehrswende weiter voran bringen und zur Attraktivität des Standorts Landsberg am Lech beitragen. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
*Den ermäßigten Tarif können ausschließlich Stromkunden der Stadtwerke Landsberg KU erhalten. Gas- und Wasserkunden, die keinen Stromvertrag haben, erhalten keinen ermäßigten Tarif. Die Eingabe der Stromkundennummer ist erforderlich.