Fünfseenland Dynamischer Tarif
FÜR VORREITER: Für alle, die flexibel auf die Strompreisentwicklungen reagieren möchten. Profitieren Sie von den Vorteilen einer dynamischen Preisgestaltung, die sich direkt an den Schwankungen des Energiemarkts orientiert.

Tarifrechner
Sie haben noch keinen intelligenten Zähler?
Dann gehen Sie auf Nummer sicher und wechseln Sie in einen Festpreis-Tarif mit Preisgarantie.
Was ist ein Dynamischer Stromtarif?
Ein dynamischer Stromtarif passt sich in Echtzeit den stündlichen Schwankungen der Börsenpreise an. Dadurch profitieren Sie von besonders günstigen Konditionen in Zeiten niedriger Preise, etwa wenn viel erneuerbare Energie erzeugt wird und die Nachfrage gering ist. So haben Sie die Möglichkeit, stromintensive Geräte wie Waschmaschinen oder die Wallbox Ihres E-Autos gezielt dann zu nutzen, wenn die Strompreise am günstigsten sind.
In unserem Video erfahren Sie anschaulich, wie ein dynamischer Stromtarif funktioniert und wie Sie davon profitieren können.
Risiken des Dynamischen Stromtarifs
- Keine Preisgarantie: Zu Zeiten hoher Nachfrage oder geringer Stromproduktion können die Preise deutlich steigen.
- Preisschwankungen: Die Preise schwanken stark, was die langfristige Budgetplanung erschwert.
- Ungleichmäßige Lastenverlagerung: In Stoßzeiten können Preise sehr hoch sein, was zu Kostensteigerungen führen kann.
- Komplexität: Der dynamische Tarif erfordert eine regelmäßige Überwachung und Anpassung Ihres Verbrauchs, um von den günstigeren Preisen zu profitieren.
- Technische Anforderungen: Um den Tarif optimal zu nutzen, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (Smart Meter). Die Anschaffung und Installation solcher Geräte kann zusätzliche Kosten verursachen.
Dynamischer Tarif im Detail
Für wen lohnt sich der dynamische Tarif am meisten?
- Besitzer von E-Autos
- Fahrzeuge können zu Zeiten mit günstigen Strompreisen geladen werden.
- Ladezeiten sind oft nachts oder während Überproduktionsphasen erneuerbarer Energien am günstigsten.
- Haushalte mit flexiblem Energieverbrauch
- Familien oder Personen, die ihre energieintensiven Tätigkeiten (z.B. Waschen, Kochen, Heizen) in Zeiten niedrigerer Tarife verlegen können, profitieren finanziell.
- Unternehmen mit hohem Energieverbrauch
- Betriebe, die ihre Betriebszeiten anpassen können (z. B. energieintensive Produktionsprozesse verschieben), können ebenfalls von dynamischen Tarifen profitieren.
- Technologieaffine Verbraucher:
- Personen, die Apps und Smart-Home-Systeme nutzen, profitieren am meisten.
- Geräte können so programmiert werden, dass sie bevorzugt zu Zeiten mit niedrigen Preisen Energie verbrauchen.
Muss ich einen Abschlag zahlen?
Wie erfolgt die Abrechnung?
Wie werden die Stromkosten ermittelt?
Wo finde ich die Spotmarktpreise?
Was ist der Day-Ahead-Handel?
Die Preisbildung erfolgt auf Basis von Angebot und Nachfrage sowie weiteren Faktoren wie Wetter, Auslastung der Erzeugungsanlagen und Netzkapazitäten.
Börsenstrompreis am EPEX-Spotmarkt
Quelle: ENTSO-E; Bundesnetzagentur (SMARD Strommarktdaten); EPEX SPOT
Wie entsteht der Börsenpreis?
An der EPEX Spot (Day-Ahead) Strombörse wird täglich Strom für die 24 Stunden des nächsten Tages gehandelt. Der Preis wird stündlich ermittelt und schwankt je Angebot und Nachfrage. Wird viel erneuerbarer Strom erzeugt, ist der Preis niedrig. Wird weniger erzeugt oder ist der Strombedarf hoch, steigt der Preis.
Als dynamischer Stromtarif ist unser Tarif DYNAFLEX direkt an die stündlichen Börsenpreise gekoppelt. Durch die Kopplung variiert Ihr Tarifpreis, denn der dynamische Stromtarif gibt die Strompreisschwankungen direkt an Sie als Verbraucher weiter.

Voraussetzungen für den Abschluss eines dynamischen Tarifs
Um den dynamischen Tarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (Smart Meter), das in Viertelstundenintervallen misst und die Verbrauchsdaten automatisch an uns übermittelt. So kann der Verbrauch genau auf die stündlichen Spotmarktpreise abgestimmt werden.
- Sie haben noch kein intelligentes Messsystem (Smart Meter)? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Netzbetreiber.