Als regionaler Energieversorger Landsberg am Lech und die umliegende Region erstreckt sich die Wertschöpfung der Stadtwerke Landsberg KU auf verschiedene Geschäftsfelder: Strom und Erdgas, Bereitstellung von Trinkwasser, das umweltgerechte Aufbereiten von Abwasser, die Verlegung von Glasfasernetzen, Energiedienstleistungen für Haushalt und Gewerbe, Betrieb und Erhalt von Parkgaragen und unserem Inselbad.
Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass diese Leistungen tagtäglich, wirtschaftlich und ressourcenschonend erbracht werden. Die Stadtwerke Landsberg KU gehören der Stadt Landsberg am Lech und damit den Bürgerinnen und Bürgern. Ihnen gilt unser Motto: Wir machen das. Mit noch mehr Energie.
Wir bieten Ihnen nicht nur günstige Strompreise, sondern sorgen auch für unsere Umwelt. Strom der Stadtwerke Landsberg.
Profitieren Sie von einem regionalen Gasanbieter und erleben Sie günstige Gaspreise und starken Service vor Ort.
Als der regionaler Partner für Privat- und Gewerbekunden bieten wir umweltschonende und zukunftsfähige Energielösungen aus einer Hand an.
Entdecken Sie rasante Breitband-Geschwindigkeit und günstige Tarife für Ihren DSL- und Festnetz-Anschluss.
Wenn es um die Wasserversorgung von Landsberg geht, sind wir voll und ganz in unserem Element.
942 Parkplätze bieten unsere Tiefgaragen in Landsberg, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt.
Jede Menge Spaß, Action, Erholung und Sport erwartet Sie an einem der schönsten Plätze in Landsberg.
Bilanzsumme: 62,9 Mio. € (Stand 31.12.2017)
Eigenkapital: 26,2 Mio. € (Stand 31.12.2017)
Strom: 47.000 MWh
Kunden Strom: 7.500 Gas: 25.000 MWh
Kunden Gas: 300 100%
Zertifizierter EEG-Strom aus Wasserkraft
Wasserversorgung der Stadt Landsberg
3 Gewinnungsanlagen in 2 getrennten Trinkwasserschutzgebieten
Belieferung und/oder Bewirtschaftung von 4 Zweckverbänden (jährliche Förderung und Verteilung ca. 2,7 Mio. m³)
Energieautarke Kläranlage (eine der ersten in Bayern) – Reinigung des Abwassers der Landsberger Bürger sowie des Wassers zweier Zweckverbände (insgesamt sind 47.000 Einwohner angeschlossen; 4,2 Mio. m³ werden jährlich ausgereinigt)
Jährlich ca. 100.000 Badegäste
Schwimmkurse/Events
Mitten in der Altstadt direkt am Lech(wehr)
783 Stellplätze in den beiden Parkgaragen Schloßberg und Lechstraße
190 Stellplätze auf der Waitzinger Wiese
Circa 600.000 Kurzpark-Vorgänge
Circa 900 Mietverhältnisse für Dauerparker in verschiedenen Variationen, von 24 Stunden Dauermieter über Quartiersgarage und Nachtparker
2 Fernwärmenetze (Altstadt/Weststadt) mit einer jährlichen Wärmelieferung von ca. 5 GWh,
die mit Erdgas betrieben werden (Kraft-Wärme-Kopplung)
Erzeugung durch die Maiermühle am Mühlbach/Suytermühle (Nennleistung von 150 KW): ca. 1.000.000 KWh elektrische Energie/a
Bürgerkraftwerk (Nennleistung von 79,8 KW): Bürger können sich in dieses Kraftwerk mit einkaufen
Dachintegrierte PV-Anlage (Nennleistung von 35,6 KW)
PV-Anlage auf Kläranlage der Stadtwerke Landsberg (Nennleistung von 100,5 KW)
Seit 01.01.2011 Netzbetreiber Stadtgebiet Landsberg am Lech
Jährliche Leitung von 125 GWh in Betriebe und Haushalte
Umfasst ca. 90 km Mittelspannungskabel (20 kV)
Circa 274 km Niederspannungskabel (400/230 V)
Circa 150 Ortsnetz- und Übergabestationen
Der Aufbau und die Vermietung eines Glasfasernetzes
Die Betriebsführungen für andere Wasserversorger
Die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung für die Stadt Landsberg
Die kaufmännische und technische Betriebsführung eines Hackschnitzelheizwerks am Standort Epfenhauser Straße mit einer Biomasseleistung von 1,5 MW: Die jährliche Wärmeabgabe an Kunden beträgt 5 GWh, dies ersetzt jährlich ca. 500.000 l Heizöl und spart 1.300 T CO₂.