Gewinnung von Rohwasser aus Brunnen, Flüssen oder Seen und Aufbereiten zu Trinkwasser
Trinkwasser in Hochbehältern speichern und in Leitungsnetze einspeisen
Wasser in Filteranlagen oder Reaktionsbecken reinigen und entkeimen
Wasserproben entnehmen
Wasserqualität prüfen und Ergebnisse dokumentieren
Überwachen und steuern von automatisierten Anlagen in Wasserwerken
Eigenständiges Eingreifen bei Störungen der Anlagen
Reparieren und Verlegen bzw. Installieren oder Demontieren von elektrischen Formstücken und Armaturen im Zuständigkeitsbereich, z.B. elektrische Sicherungen von Pumpen und Rohrleitungen
Was musst du mitbringen?
Einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss.
Wichtige Fächer
Werken
Technik
Chemie
Biologie
Fähigkeiten
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Ausbildungsdauer
3 Jahre (2-2,5 Jahre)
Wöchentliche Arbeitszeit
39 Stunden (Gleitzeit)
Bruttovergütung
1. Jahr 1.018,26 Euro brutto 2. Jahr 1.068,20 Euro brutto 3. Jahr 1.114,02 Euro brutto