
Infothek
13.05.2025 - Glasfaserausbau in Landsberg

Stadtwerke Landsberg KU treiben gemeinsam mit M-net den Glasfaserausbau voran
Der Glasfaserausbau in Landsberg am Lech schreitet weiter voran: In Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter M-net und der Aigner Hausverwaltungen OHG erschließen die Stadtwerke Landsberg KU in den kommenden drei Jahren rund 1.700 Haushalte mit echten Glasfaseranschlüssen. Dabei kommt die moderne FTTH-Technologie (Fiber-to-the-Home) zum Einsatz – das heißt, die Glasfaserleitung wird direkt bis in die jeweilige Wohnung geführt.
Mit dieser Maßnahme werden stabile und zukunftssichere Internet-, Telefon- und TV-Anschlüsse ermöglicht, die derzeit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s bieten. Perspektivisch sind Bandbreiten von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde geplant.
Die Stadtwerke übernehmen im Rahmen des Projekts die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Glasfaserleitungen bis in die Gebäude. M-net kümmert sich im Anschluss um die Inhausverkabelung bis in die einzelnen Wohneinheiten. Das aktuelle Ausbauvorhaben läuft bereits auf Hochtouren – allein in diesem Jahr sollen mehr als 600 Wohnungen angeschlossen werden.
Bereits seit 2012 arbeiten die Stadtwerke Landsberg KU erfolgreich mit M-net beim Glasfaserausbau zusammen. Unter anderem wurde im Quartier „Am Papierbach“ eine umfassende FTTH-Versorgung für rund 900 Wohn- und Gewerbeeinheiten realisiert. Mit dem neuen Projekt in Kooperation mit der Aigner Hausverwaltungen OHG werden nun weitere knapp 190 Gebäude in Landsberg mit moderner Glasfasertechnologie ausgestattet.
Personen v.l.: Nelson Killius (M-net), Jaqueline und Christa Aigner (Aigner Hausverwaltungen) und Jörg Gründiger (Stadtwerke Landsberg). (Bild: M-net/Alexandra Beier)
Erklärvideos
